Platin Anlage

Geldanlage in Platin kann man am besten in Platinmünzen oder Platinbarren vornehmen. Platin hat gegenüber einer Goldanlage noch den Vorteil, dass es schwerer ist als Gold.

American Eagle 2003 Platin 25 $ Dollar Liberty

EUR 549,00  

Kaufen bei eBay für nur: EUR 549,00
Sofort-Kaufen bei eBay

1 Unze Platin Wiener Philharmoniker 2021 Stempelglanz!!!

EUR 1.689,00  

Kaufen bei eBay für nur: EUR 1.689,00
Sofort-Kaufen bei eBay

Platinbarren 1 Gramm ESG Platin 999.5

EUR 74,99  

Kaufen bei eBay für nur: EUR 74,99
Sofort-Kaufen bei eBay

1/10 Oz Kookaburra 2023 Platin Münze in Kapsel

EUR 219,00  

Kaufen bei eBay für nur: EUR 219,00
Sofort-Kaufen bei eBay

Platin 1 gr x 24 in Schubladenbox Reinheitsgrad 999,5

EUR 1.400,00  

Kaufen bei eBay für nur: EUR 1.400,00
Sofort-Kaufen bei eBay

2 X Kookaburra 1/10 2021 aus Platin

EUR 450,00  

Kaufen bei eBay für nur: EUR 450,00
Sofort-Kaufen bei eBay

Wiener Philharmoniker Platin Anlagemünze 1/25 oz

EUR 122,00  
Angebotsende: Montag Nov.-10-2025 07:43:18 CET
Kaufen bei eBay für nur: EUR 122,00
Sofort-Kaufen bei eBay

Anlagemünze Wiener Philharmoniker Platin 1/25 oz

EUR 122,00  
Angebotsende: Freitag Nov.-14-2025 09:40:19 CET
Kaufen bei eBay für nur: EUR 122,00
Sofort-Kaufen bei eBay

~Simply Coins~ 2003 PROOF TEN 10 PENCE COIN

EUR 2,50  

Kaufen bei eBay für nur: EUR 2,50
Sofort-Kaufen bei eBay

Bullionmünze Wiener Philharmoniker 1/25 oz Platin

EUR 122,00  
Angebotsende: Montag Nov.-10-2025 08:24:40 CET
Kaufen bei eBay für nur: EUR 122,00
Sofort-Kaufen bei eBay

Platin kommt gediegen, das heißt in elementarer Form in der Natur vor und ist deshalb von der International Mineralogical Association (IMA) als Mineral anerkannt. In der Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) ist es in der Mineralklasse der „Elemente“ und der Abteilung der „Metalle und intermetallische Verbindungen“, wo es als Namensgeber der Unterabteilung „Platin-Gruppen-Elemente“ zusammen mit Iridium, Palladium und Rhodium die unbenannte Gruppe 1.AF.10 bildet. In der veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage trug Platin die System-Nr. I/A.14-70 (Elemente – Metalle, Legierungen, intermetallische Verbindungen).

Durch das von Hans Merensky 1924 entdeckte sogenannte Merensky Reef wurde der kommerzielle Abbau von Platin wirtschaftlich.

Die bedeutendsten Fördernationen von Platin waren 2011 Südafrika mit 139 Tonnen, Russland mit 26 Tonnen und Kanada mit 10 Tonnen, deren Anteil an der Weltförderung von 192 Tonnen 91 Prozent betrug. Der Platinpreis liegt zurzeit etwa 10 Prozent über dem Goldpreis (Stand: Juli/August 2013).

Weltweit konnte Platin bisher (Stand: 2011) an rund 380 Fundorten nachgewiesen werden, so unter anderem in mehreren Regionen von Äthiopien, Australien, Brasilien, Bulgarien, China, der Demokratischen Republik Kongo, Deutschland, Frankreich, Guinea, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kolumbien, Madagaskar, Mexiko, Myanmar, Neuseeland, Norwegen, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sierra Leone, Simbabwe, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Platin kommt auch in Form chemischer Verbindungen in zahlreichen Mineralen vor. Bisher sind rund 50 Platinminerale bekannt.